- 投稿方式--Email投稿
-
期刊属性
-
- 中科分区:4区
- OA期刊:否
-
- 综述期刊:否
- TOP期刊:否
-
- 期均国文:0
- 环比增速:%


-
期刊信息
- 研究方向:环境科学与生态学-ENGINEERING, CIVIL工程:土木;ENGINEERING, ENVIRONMENTAL工程:环境;ENVIRONMENTAL SCIENCES环境科学
- 国际刊号:ISSN 0949-8036;EISSN 1436-4891
-
- 期刊语言:德语
- 出版地区:德国
- 投稿网址:
- 电子邮箱:Stefan.Muehler@dguv.de (官网邮箱(20211103更新)),gefahrstoffe@vdi-fachmedien.de (官网邮箱(20211103更新))
- 期刊官网:https://www.ingenieur.de/fachmedien/gefahrstoffe/
- 作者指南:
- 出版商网址:http://www.technikwissen.de
- 出版地址:SPRINGER-V D I VERLAG GMBH & CO KG, VDI-PLATZ 1, DUSSELDORF, GERMANY, D-40468
- 期刊简介:Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft《有害物质:空气净化》(双月刊). Die Fachzeitschrift "Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft" wird vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) gemeinsam mit der VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss herausgegeben. Die Themen der Zeitschrift: Schadstoffentstehung, -ausbreitung, -erfassung und -abscheidung; Probenahme- und Messverfahren; Wirkung von Luftverunreinigungen; Sicherheitstechnik; Gefahren durch Stäube und Gase am Arbeitsplatz, einschließlich Diskussion der Grenzwerte aus technischer und arbeitsmedizinischer Sicht; technische und persönliche Schutzmaßnahmen.
-
万维提示
-
1、投稿方式:在线投稿。
2、刊内网址:http://www.gefahrstoffe.de
自动跳转至:
https://www.ingenieur.de/fachmedien/gefahrstoffe/
3、官网邮箱:Stefan.Muehler@dguv.de
gefahrstoffe@vdi-fachmedien.de
4、官网电话:030/13001-3620;0211/6214-432
5、出刊日期:双月刊,逢双月出版。
2021年11月3日星期三
投稿须知【官网信息】
Hinweise für Autoren
Manuskripte für die Zeitschrift Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft (Email Adressen siehe unten) werden per E-Mail erbeten.
Der Titel für den Beitrag sollte maximal 2 Zeilen umfassen, Vorgehen, Parameter etc. bitte im Vorspann oder Untertitel unterbringen. Ansonsten behält sich die Redaktion eine entsprechende Kürzung des Titels vor.
Für den Text werden die Formate Word und RTF bevorzugt. Abbildungen sollten nicht in den Text eingebunden sein, sondern einzeln in Farbe als separate Dateien vorliegen. Zur optimalen Nutzung von Computergrafiken sollten diese im JPG, TIFF- oder EPS-Format (bei einer Breite von 8 cm mit einer Auflösung von 300 dpi) vorliegen.
Jeder Aufsatz beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung (ca. 12 Zeilen). Es folgt der Titel in englischer Sprache und die englischsprachige Zusammenfassung (abstract). Danach folgt der Text. Das Manuskript wird, unter Berücksichtigung der Dezimalklassifikation übersichtlich gegliedert, in gut lesbarem Stil erbeten.
Die Namen der Autoren sind wie in folgendem Beispiel anzugeben: R. Mayer, U. Müller. Die Namen werden im Druck direkt unter der Überschrift platziert. Die vollständigen Anschriften (genauer akademischer Grad, Vornamen ausgeschrieben) aller Autoren sind gesondert anzugeben.
Tabellen und Bilder sind jeweils fortlaufend zu nummerieren und dem Manuskript auf separaten Blättern (Dateien) beizufügen. An der zugehörigen Textstelle im Manuskript ist ein Verweis ‚Tabelle 1, 2 …‘ bzw. ‚Bild 1, 2 …‘ einzufügen. Jede Tabelle muss eine Überschrift, jedes Bild eine Legende und Unterschrift erhalten; Tabellenüberschriften und Bildunterschriften sind im Anschluss an die Literaturhinweise am Ende des Textes aufzulisten. Bilder sind durch Hinweisbuchstaben an Kurven, Maschinenteilen usw. von Beschriftung zu entlasten (zur Bezeichnung von Einzelteilen möglichst keine Ziffern verwenden), Erläuterungen und Zahlenangaben sind in der Legende bzw. der Bildunterschrift anzugeben.
Literatur wird als Liste am Schluss des Aufsatzes angegeben, wobei die Quellen fortlaufend nummeriert werden müssen. Im Text, erforderlichen falls auch mitten im Satz, wird durch Zahlen in eckigen Klammern auf die jeweiligen Literaturstellen verwiesen, und zwar mit [1] beginnend und fortlaufend durchnummeriert. Mehrere Verweise an der gleichen Textstelle werden in nur einer Klammer zusammengefasst, z. B. [2; 3] oder [6; 7; 9; 13 bis 18]. Die Literaturhinweise sollen enthalten:
bei Aufsätzen: Vornamen (als Initialen) und Namen der Autoren, dabei den Nachnamen immer vorangestellt; Titel des Aufsatzes in der Originalsprache (außer bei Titeln in slawischen Sprachen); abgekürzten (aber noch eindeutig erkennbaren) Titel der Zeitschrift, Band-Nr., Erscheinungsjahr in Klammern, Heft-Nr., Anfangs- und Endseite des Aufsatzes.
Beispiel: [1] Raab, J.: Sicherer Umgang mit Acetylen. TS 1 (2011) Nr. 1/2, S. 10 – 13.
bei Büchern: Verfasser und Titel wie bei Aufsätzen, Auflagenummer, Erscheinungsort und -jahr.
Beispiel: [1] Schreiner, K.: Werkstückspanner. 3. Aufl. Berlin: Springer 1969.
Für Einheiten und Formelzeichen gelten DIN 1301 bis 1304, Formelzeichen werden kursiv geschrieben. Gleichungen sind als Größengleichungen zu schreiben (siehe DIN 1313). Die Gleichungen sind fortlaufend zu nummerieren. Bei einer sehr großen Anzahl von Bezeichnungen ist eine alphabetisch geordnete Liste der Formelzeichen gesondert beizulegen, wobei griechische Buchstaben nicht mit lateinischen gemischt werden dürfen.
Autor: Vorname u. Name, Titel, Funktion im Unternehmen, Anschrift (der Institution) angeben. Bitte stellen Sie uns ein Autorenbild (reprofähiges Foto) zur Verfügung, bis zwei Autoren je ein Bild, ab 3 Autoren ein Bild des Hauptautors. Autorenbild(er) werden am Ende des Beitrags in kleinem Format abgedruckt. Bitte unbedingt die Bildquelle der Autorenbilder hinzufügen. Bitte beachten Sie, dass wir die männliche Form als geschlechtsneutrale Form verwenden.
Bilder/Grafiken: Alle Bilder und Grafiken müssen einen Quellen-/Fotonachweis aufweisen.
Alle Aufsätze werden durch die Herausgeber begutachtet und rezensiert (reviewed papers).
Stand: Januar 2020
Anschriften der Herausgeber und Redaktionen:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
IFA – Institut für Arbeitsschutz
Alte Heerstr. 111, D-53757 Sankt Augustin
Tel. 030/13001-3620
E-Mail: Stefan.Muehler@dguv.de
VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) – Normenausschuss
Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf
Tel.: 0211/6214-432, Fax: -157
E-Mail: gefahrstoffe@vdi-fachmedien.de
- Contemporary Physics《当代物理学》
- Discrete Analysis《离散分析》
- Chemical Industry & Chemical Engineering Quarterly《化学工业与化学工程
- ARP Rheumatology《ARP风湿病学》(原:Acta Reumatologica Portuguesa)
- ZFW-Advances in Economic Geography《ZFW:经济地理学进展》(原:Zeitschrif
- Yale Journal of Biology and Medicine《耶鲁生物学与医学杂志》
- Turkish Journal of Zoology《土耳其动物学杂志》
- Turkish Journal of Veterinary & Animal Sciences《土耳其兽医与动物科学杂志
- The Turkish Journal of Pediatrics《土耳其儿科杂志》
- Turkish Journal of Medical Sciences《土耳其医学杂志》
- Reproductive Sciences《生殖科学》
- Rejuvenation Research《抗衰老研究》
- Die Radiologie《放射学》(原:Der Radiologe)
- Quarterly Reviews of Biophysics《生物物理学评论季刊》
- Psychiatry and Clinical Neurosciences《精神病学与临床神经科学》
- Preventive Veterinary Medicine《预防兽医学》
- Physics of Particles and Nuclei《粒子核物理学》
- Numerical Linear Algebra with Applications《数值线性代数及其应用》
- Nanoscale and Microscale Thermophysical Engineering《微/纳尺度热物理
- Matrix Biology《基质生物学》